Dreadzone – Dub of the Dread

Mit Dreadzone freuen wir uns auf eine der spannendsten Bands, die aus der englischen post-Rave Szene entstanden. Seit sie 1993 aus der Vorgängerband Big Audio Dynamite hervorgingen, hat die Band mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Dub und Electronic regelmäßig großartige Alben und Singles veröffentlicht von denen zum Beispiel Little Britain oder Captain Dread absolute Dancefloor Klassiker wurden.

Nach über 25 Jahren und ihrem vielleicht stärksten Album Dread Times (2017) gehören Dreadzone zu den populärsten Live-Bands auf der Insel, angeführt von dem Frontduo MC Spee und natürlich Reggaeveteran Earl 16, bestens bekannt seit seinem Auftritt mit The Magic Touch beim Freedom Sounds 2016.


One of the most energetic, exciting and powerful live bands to emerge from the post-rave scene, Dreadzone have steadily been releasing albums and progressively bettering, refining and perfecting their own unique and inimitable take on dub since their inception in 1993, when they emerged from the ashes of Big Audio Dynamite. 

Still going strong after 25 years in the game they still are one of the most popular live bands around, fronted by MC Spee and Jamaican veteran Earl 16, who makes a welcome return to Cologne after his intense show with The Magic Touch at Freedom Sounds 2016.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Back to Home

Don’t Stop Here

More To Explore

Freedom Sound Christmas Ball – Ska Special

16. 12. 2023 Einlass: 18:00 Uhr Unsere Feierlichkeiten zum 10. Geburtstag des Freedom Sounds Festivals gehen mit einem Ska Special zu Ende: Mit Natty Bo &

Freedom Sounds CD Box Set

Mit jedem Freedom Sounds 3-CD Set, jedem T-Shirt und jedem anderen Merch-Artikel unterstützt ihr unsere Arbeit — und jamaikanische Künstler*innen in Not, denn zehn Prozent des

Freedom Sounds Chill Out Session #4

Zum vierten Mal treffen wir uns im Sommer und feiern in der einzigartigen Atmosphäre des Odoniens ein Fest. Dieses Jahr haben wir mit The Slackers nicht